Januar 1973: Mitten in Glasgow erschießt am helllichten Tag ein Jugendlicher auf offener Straße eine junge Frau, bevor er sich selbst eine Kugel in den Kopf jagt. Detective Harry McCoy, dem der Mord am Tag zuvor im Gefängnis von einem psychotischen Gefangenen angekündigt wurde, steht vor einem Rätsel. Zumal der Gefangene selbst um die Ecke gebracht wird. McCoy nutzt seine alten Verbindungen zu Glasgows Unterwelt, um in den Ermittlungen voranzukommen, legt sich dabei aber schnell mit den Dunlops an, der mächtigsten Familie der Stadt. Und auch sein Boss pfeift ihn zurück. Aber McCoy lässt sich nicht beirren. (Klappentext)
Glasgow der 1970er
In den 1970er Jahren sank der Ruf der Arbeiterstadt Glasgow auf eines der unteren Level ab. Es war die Rede von Banden und Gangsteraktivitäten. Das alles stand im Zusammenhang mit einer gravierend hohen Arbeitslosigkeit in dieser Zeit. Zahlreiche Firmen schlossen ihre Tore, Stahlwerke, Motorenwerke, Schwerindustrie allgemein, gaben in dieser Zeit auf. Mit dem Aufkommen der hohen Arbeitslosigkeit stieg auch der Anteil der Kriminalität.
Blutiger Januar
Alan Parks schafft es, die Atmosphäre der 1970er in diesen Kriminalroman zu packen. Seine Hauptfigur Detective Harry McCoy ist einer von den ganz harten, coolen Typen, die, ein Ziel vor Augen, nie aufgeben. Also ein typischer Hardboiled-Krimi.
Die Story beginnt eigentlich ganz banal: Harry wird ins Gefängnis gerufen, um dort mit einem Gefangenen zu sprechen. Der kündigt ihm einen Mord an einer jungen Frau an, ohne Gründe oder eine Aussage zu tätigen, woher diese Information stammt. Harry glaubt ihm nicht, macht aber trotzdem die Frau ausfindig, von der er nur einen Vornamen hat. Dann geschieht es. Harry kann sie nicht schützen, die Zeit reichte einfach nicht aus, die Umstände taten das Übrige: Auf offener Straße erschießt ein Jugendlicher erst die junge Frau, dann sich selbst ..
Fazit
Absolut empfehlenswerter Hardboiled-Krimi. Sollte man die Reihe weiterlesen? Unbedingt.
Die Harry McCoy-Reihe
- Blutiger Januar (2017)
- Tod im Februar (2019)
- Bobby March forever (2020)
- Die April-Toten (2021)
- Möge Gott dir vergeben (2022)
- To Die in June (2023)
ISBN & Verlag/ Übersetzer
• ISBN: 978 3 453 27188 3
• Verlag: Heyne
• Übersetzt von Conny Lösch