Eigentlich will Blum auf Malta nur seine Pornohefte verticken, doch dann ist er plötzlich in Frankfurt und im Besitz von fünf Pfund Koks. Das nur schnell verkaufen und dann die Strandbar auf der Karibikinsel eröffnen, denkt er sich. Doch dann kommt ihm etliches dazwischen: seine eigene Naivität, die einnehmende Cora, der gefährliche Rossi, der undurchschaubare Mr. Haq und die unzähligen, jedoch bargeldlosen Interessen für seinen Schnee. (Klappentext)
Das Buch
Der Roman erschien erstmals 1981. Das sollte man im Hinterkopf behalten, da manche Dinge aus heutiger Sicht doch etwas verstaubt wirken.
Die Story beginnt spannend: Der Kleinganove Blum versucht, auf Malta zu Geld zu kommen. Im Gepäck hat er tausende Pornohefte, die er nun verkaufen will. Der Deal muss schnell über die Bühne gehen, weil sein VISA abläuft und die Behörden nicht bereit sind, dieses zu verlängern.
Plötzlich die Katastrophe: Sein Verkaufsprodukt wurde ihm vor der Nase gestohlen. Im Gerangel entdeckt Blum, versteckt in einer Perücke, einen Schließfachschlüssel des Bahnhofes in München. Also reist er nach München und findet: Dosen voller Rasierschaum. Darin versteckt: Schnee, reinstes Rauschgift.
Blum glaubt, den Deal seines Lebens machen zu können. Doch das Leben, die Umstände, sein eigenes Unbehagen erschweren sein Vorhaben ..
Ein gewöhnlicher Thriller?
Wie gesagt, der Roman ist schon etwas über dreißig Jahre alt. Fühlt man sich in diese Zeit hinein, wird der Text zu einem Schatz, zu einem Leckerbissen.
Seinerzeit war der locker, leichte Erzählstil, die Coolness zwischen den Zeilen, etwas ganz Neues. Und das ist es auch, was das Buch ausmacht.
Ganz nebenbei, vielleicht auch zufällig, weil der Roman aus dieser Zeit stammt, fängt Jörg Hauser das Lebensgefühl der 1970er, 1980er in Westeuropa ein.
Der Film
1985 erschien „Der Schneemann“ als Film. In der Hauptrolle war Marius Müller-Westernhagen zu sehen.
Ich frage mich allerdings, warum im Film die Namen der Figuren ausgetauscht worden sind. Der Film ist also an seine Vorlage nur angelehnt, auch wenn die Adaption durchaus sehenswert ist.
Jörg Fauser
Jörg Fauser wurde 1944 bei Frankfurt am Main geboren. Nach Abitur und abgebrochenem Studium lebte er längere Zeit in Istanbul und London. Er arbeitete u.a. als Aushilfsangestellter, Flughafenarbeiter, Nachtwächter. Ab 1974 widmete er sich hauptberuflich dem Schreiben. Seine Romane, Gedichte, Reportagen und Erzählungen sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Jörg Fauser verunglückte 1987 in der Nacht nach seinem Geburtstag tödlich bei München auf der Autobahn.
(Quelle: diogenes.ch)
ISBN und Verlag
• ISBN: 978 3 257 24727 5
• Verlag: Diogenes