„Nach der Bombe“ erschien erstmals 1965 und wurde unter den Gesichtspunkten jener Zeit geschrieben. Damals standen sich die großen Atommächte USA und die Sowjetunion im Rahmen des Kalten Krieges gegenüber. Die große Angst in jenem Kapitel der Geschichte spiegelt sich auf jeder Seite des auch heute noch lesenswerten Werkes wieder: Die Zündung der Atombombe. Der […]
Unter unserem neuen Master wurde es auf Faith zunehmend düster. In seiner zweiten Woche entließ er die alten Aufseher. An ihrer Stelle erschienen grobschlächtige tätowierte Männer von den Docks, die in der Hitze die roten Gesichter verzogen. Ehemalige Soldaten oder Sklavenhändler oder einfach nur mittellose Inselbewohner, die ihre zerknüllten Papiere in den Taschen trugen und […]
Sie ließ sich auf einen Küchenstuhl sinken und starrte den Briefumschlag an. Drehte und wendete ihn mehrere Male, als erwarte sie, dass auf der Rückseite doch noch ein Firmenname oder ein Logo auftauchen würde. Aber nichts dergleichen. Also öffnete sie den Umschlag und fand darin einen zusammengefalteten Zettel mit einer kurzen Mitteilung. DU WIRST STERBEN […]
„ … Wir fuhren nach Springfield, zu einem dieser Einkaufszentren, die mehr Einkaufsirrgärten sind. Wir kauften Schuhe, und als ich dir Rechnung zahlte, schaute ich durch eine Tür in den Lagerraum, wo ein Schwarzes Brett für die Angestellten hing. In großen Lettern stand da eine Parole: „Wenn du dem Kunden genau das verkauft hast, was […]
Völlig unvoreingenommen nahm ich mir den Roman vor, stellte jedoch bald fest, dass mir Fakten aus der Zeit fehlen, in der dieser Roman spielt. Ich unterbrach die Lektüre und begann zu recherchieren. „Nachtleuchten“ spielt in den Jahren 1974 und 1975. Was geschah in Argentinien in dieser Zeit? Der politische Hintergrund 1973 kehrte Juan Peron aus […]
Ich hörte Schüsse. Wie am Vortag und am Tag davor und am Tag vor dem Tag davor. Ein Schwall Dreckwasser und Blei, der die Beerdigung meiner Mutter von den Folgetagen trennte. Am Schreibtisch neben meinem Zimmerfenster sah ich, dass die Wohnungen in den Nachbarhäusern dunkel waren. Der Stromausfall war in der Stadt das Übliche, und […]
„Die vergangene Nacht war die kälteste seit zehn Jahren. Dieser Winter wird als ein Jahrhunderttief in die Geschichte eingehen. Aufgrund des klirrenden Frostes spielen sich vor unserer Tür einige Tragödien ab. Unser Reporter Tino Spät erlebt gerade ein solches Drama mit. Er fand einen vereisten PKW auf einem Autobahnparkplatz, indem ein nicht mehr ansprechbarer Mann […]
Vorwort Ich sitze an einem Schreibtisch, vor mir das Notebook, hinter mir ein Doppelbett. Das Hotel, in dem ich diese Zeilen niederschreibe, befindet sich in England, in einer Stadt in der Nähe von London. Doch von dieser Reise möchte ich zu einem anderen Zeitpunkt berichten. Mein Beruf als Elektromonteur im Maschinenanlagenbau, eingesetzt im internationalen Bereich, […]
Eine kleine Satire Arbeitsschluss. Die Werkssirene verkündete den Beginn der Freizeit. Zwanzig Minuten später saß ich in meinem Wagen. Einkaufen sollte ich. Wo war nur diese Liste geblieben? Meine Frau hatte gestern Abend alle Vorratsschränke durchforstet auf der Suche nach fehlenden Lebensmitteln – ein Paradoxon. Ich fand den unscheinbaren Zettel, startete das Fahrzeug und reihte […]
Einen halben Kilometer vor Artjom wurde 1935 die weltweit erste Meeresbohrsonde in Betrieb genommen; die Bohrung erfolgte von einem geschweißten Stahlgerüst. Als ich Kind war, umgaben solche Plattformen die Insel zu Hunderten. Zumeist waren sie über viele Kilometer lange Förderbrücken mit dem Festland verbunden, doch gab es auch Bohrinseln, die nur auf dem Wasserweg zur […]