1795: Nach einer Feuersbrunst, die viele Leben gekostet hat, liegt der beißende Geruch von Verzweiflung in der Luft. Wie ein hungriges Tier schleicht das Böse in Gestalt des zwielichtigen Tycho Ceton durch die verwinkelten Gassen. Niemand weiß, welches widerliche Komplott er als Nächstes plant. Zeitgleich beginnt das Königshaus eine unerbittliche Jagd auf alle Gegner der […]
Kategorie: Buchvorstellungen
Berlin im April 1945: Ein britischer Spion ist an Pläne für die neue Steuerung der gefürchteten V2-Rakete gelangt, die dem Krieg eine entscheidende Wende geben könnte. Da die Rote Armee bereits vor den Toren der Stadt steht, bittet man den Kreml um Hilfe, um den Spion sicher aus dem umkämpften Gebiet zu bringen. Die Mission […]
Polizeireporter Jack McEvoy ist zurück – und treibt mit seinen Recherchen alle in den Wahnsinn. Die Glanzzeiten von Jack McEvoy sind schon lange vorbei. Der investigative Journalist, der zuletzt für die L.A.Times arbeitete, ist inzwischen beim Nachrichtenportal FairWarning angestellt, das Missstände in Automobil-, Pharma- oder Tabakindustrie aufzeigt. Als er von dem brutalen Mord an Tina […]
„Teufeliaden“, der berühmte Zyklus des großen russischen Satirikers Michail Bulgakow: ein wahres Feuerwerk an literarischen Einfällen, meisterhafte, bissig-humorvolle Parabeln (u. a. „Hundeherz“ und „Die verhängnisvollen Eier“) auf die grotesken Zustände im Russland der zwanziger Jahre. (Klappentext) Bulgakow war ein Meistersatiriker seiner Zeit (Ich vergleiche ihn gern mit Mark Twain, der ähnlich bissig-satirisch in die Welt […]
Was macht eine Hexe von heute aus? Für Paulo Coelho ist sie eine Grenzgängerin zwischen den Welten, mit seherischen und heilenden Fähigkeiten. Die Heldin seines Romans ist eine junge Rumänin, die als Kind von libanesischen Christen adoptiert wurde. Jetzt führt sie in London das Leben einer modernen, erfolgreichen Frau. Durch das Tanzen entdeckt sie plötzlich […]
Wer ist die Frau hinter dem schillernden Mythos? Paulo Coelho schlüpft in ihre Haut und lässt sie in einem fiktiven, allerletzten Brief aus dem Gefängnis ihr außergewöhnliches Leben selbst erzählen: vom Mädchen Margaretha Zelle aus der holländischen Provinz zur exotischen Tänzerin Mata Hari, die nach eigenen Vorstellungen lebte und liebte und so auf ihre Art […]
April 1942, der deutsch-sowjetische Krieg tobt seit einem Jahr, doch im Hause der Familie Schaposchnikow mag man nicht glauben, dass die deutschen Truppen bis nach Stalingrad vorrücken könnten. Dann aber schlägt die Rote Armee ihre Lager dort auf, und die scheinbar noch ferne Bedrohung ist plötzlich grausame Wirklichkeit.Eindringlich und voller erzählerischer Kraft entfaltet Wassili Grossman […]
Wie wird man, wie man ist? Der Roman erzählt J. R.´s Geschichte, beschreibt ein Leben in Long Island, Montauk, USA.Die Geschichte beginnt mit dem siebenjährigen J. R. Das Besondere: Er wächst in einer Bar auf, einer Bar namens Dickens, benannt nach Charles Dickens.J. R.´s Mutter schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch, der Vater ist nur eine […]
Anfang der 1970er Jahre planen paraguayische Rebellen eine Entführung. Sie wollen die Freilassung ihrer inhaftierten Gefährten erpressen. Der Plan scheint einfach: Sie überqueren die Grenze, kidnappen auf argentinischem Boden den amerikanischen Botschafter. Zumindest glauben sie das. Schnell stellt sich heraus, sie haben den Falschen. Statt des US-Vertreters fiel ihnen der britische Honorarkonsul Charlie Fortnum in […]
Schauplatz des Romanes ist ein kleines Dorf im Rheinland. Die Geschichte spielt um 1920, als Teile des Rheinlandes französisch besetzt waren.Wieland Göth kehrt in sein Heimatdorf Rombelsheim zurück. Sieben Jahre war er weg. Man hielt ihn für tot. Niemand wusste, wo er war, was er während des Krieges getan hatte. Und er erzählte es niemanden.Noch […]