Buchvorstellungen

Kokain – Roman von Pitigrilli

Tito Arnaudi, die Hauptfigur des Romans, verliebt sich in Maddalena, ein bürgerliches Mädchen. Da ihre Eltern beide für zu jung halten, wird Maddalena in eine Erziehungsanstalt gesteckt. Tito ahnt Schlimmes. Hinter vorgehaltener Hand wird auf den Straßen gemunkelt, diese Mädchen verlassen die Anstalt als Kokotten. Tito reist nach Paris, auf der Suche nach einem neuen […]

Continue Reading...

Buchvorstellungen

Die Straße – Cormac McCarty

Ganz Amerika ist verbrannt. Die Luft voller Asche, voller Ruß. Das Wasser vergiftet, schwarze Rinnsale statt Bäche. Umgeknickte Strommasten, abgestorbene Bäume, Wälder atmen den Tod. Es gibt keine Vögel, keine Tiere. Kühe, Schweine ausgestorben. Die meisten Menschen umgekommen, verbrannt, verhungert, verdurstet, ermordet von stärkeren Überlebenden. Inmitten dieser Ödnis zieht ein Vater mit seinem Sohn in […]

Continue Reading...

Leonardo Padura - Die Durchlässigkeit der Zeit
Buchvorstellungen

Die Durchlässigkeit der Zeit – Leonardo Padura

Mario Conde fühlt sich alt. Das vierte Stück der großen Lebenstorte beginnt bald, der sechzigste Geburtstag rast unaufhaltbar auf ihn zu. Der Hasenzahn, einer seiner besten Kumpels, plant einen Besuch bei seinen Verwandten in Florida, weiß aber noch nicht, ob er zurückkommt. Mitten in dieser Phase aus Selbstmitleid und der Erkenntnis, dass nicht alles so […]

Continue Reading...

Der gute Sohn – Jeong Yu-jeong
Buchvorstellungen

Der gute Sohn – Jeong Yu-jeong

Yu-jin ist der perfekte Schüler, der erfolgreiche Schwimmer, der gute Sohn. Doch eines Morgens ist alles anders. Er erwacht von einem metallischen Geruch. Seine Klamotten sind blutverschmiert, rote Fußspuren führen zu seinem Bett. Mit wachsendem Grauen folgt er ihnen ins Untergeschoss, wo er eine entsetzliche Entdeckung macht: Seine eigene Mutter liegt tot im Wohnzimmer, die […]

Continue Reading...

Die weiße Garde - Michail Bulgakow
Buchvorstellungen

Die weiße Garde – Michail Bulgakow

Kiew 1918, das Ende des Ersten Weltkrieges ist nah. Doch für die Geschwister Turbin fängt der Krieg gerade erst an: Gnadenlos rollen zahlreiche verfeindete Truppen über die große Stadt hinweg und lassen dabei niemanden unbeschadet davonkommen. Die Schrecken des russischen Bürgerkrieges stellen den Familienzusammenhalt auf eine harte Zerreißprobe. Jelena muss nicht nur um ihren Ehemann, […]

Continue Reading...

Kurzgeschichten

Der kopflose Motorradfahrer

Eine Kurzgeschichte von Andreas Schneider Im Zentrum der nahegelegenen Stadt begegnete ich einem guten Bekannten. Vor einigen Jahren belegten wir denselben Kurs einer beruflichen Fortbildung. Da wir etwas Zeit opfern konnten, zog es uns ins nächste Café. Hier war es angenehm kühl, die Klimaanlage regulierte die Wärme, draußen war es an diesem Sommertag doch etwas […]

Continue Reading...

Falsche Ursula - Mercedes Rosende
Buchvorstellungen

Falsche Ursula – Mercedes Rosende

Ursula López ist mit sich und ihrer Welt unzufrieden. Sie fühlt sich zu dick, zu hässlich. Alleinstehend versucht sie ihren Alltag zu meistern, übersetzt literarische Werke – die Arbeit auf ihrem Schreibtisch nimmt kein Ende, scheitert an den verschiedensten Diäten. Bis plötzlich das Telefon klingelt. Das tut es so selten, dass eine erschreckende Unruhe die […]

Continue Reading...

Damals in Alexandria – André Aciman
Buchvorstellungen

Damals in Alexandria – André Aciman

Rückblickend erzählt der Autor von seiner jüdischen Großfamilie, die einst in Alexandria (Ägypten), aus allen Winkeln der Welt kommend, einwanderte. In den 1920er Jahren wanderten Menschen unterschiedlichster Nationalitäten nach Alexandria ein, die noch von dem aus der Ottomanenzeit stammenden Kapitulationssystem, d. h. dem Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft, profitierten, insbesondere Griechen und Italiener. Auch die jüdische […]

Continue Reading...

Buchvorstellungen

Der Meister und Margarita – Michail Bulgakow

Ein Fremder taucht in Moskau auf. Vielleicht ein Ausländer – so genau weiß das niemand. Er mischt sich in einem Park in ein Gespräch zweier Literaten ein und prophezeit dem einen, Berlioz, auf welche Art und Weise er sterben wird. „Ja, der Mensch ist sterblich, aber das wäre nicht so schlimm. Schlimm ist, dass er […]

Continue Reading...

Harte Jahre – Mario Vargas Llosa
Buchvorstellungen

Harte Jahre – Mario Vargas Llosa

„Haben Sie vergessen, dass Guatemala ein souveränes Land ist und sie nur ein Botschafter sind, kein Vizekönig und kein Statthalter?“, fragt Jacobo Árbenz, der Präsident des mittelamerikanischen Landes den Entsandten der Vereinigten Staaten. Es ist das Jahr 1954 und die Frage offensichtlich rhetorisch gemeint. Die Antwort des Diplomaten: schallendes Gelächter. Denn kurze Zeit später bringt […]

Continue Reading...